
7 Tipps vom Profi: So bleibt Ihre Wandfarbe lange schön
In einem unserer Beiträge haben wir über einen 90-jährigen Kunden von uns berichtet. Wir haben seine Wohnung vor über 30 Jahren renoviert und es sieht alles immer noch aus wie neu. Den Beitrag dazu finden Sie hier:
Vor 30 Jahren renoviert – sieht aus wie neu!
Die Wohnung des 90-jährigen Herrn K. haben wir vor 30 Jahren renoviert. Seitdem kam kein Maler mehr ins Haus. Sehen Sie, wie die Wohnung heute aussieht.
Die Wände, Böden, Decken und Türen wurden nicht nur sehr gut von uns verarbeitet – der Besitzer hat natürlich auch einen großen Teil zum guten Zustand seines Zuhauses beigetragen. Im heutigen Beitrag stellen wir ein paar Pflegetipps vor, mit denen Ihre Wände auch nach Jahren noch makellos aussehen. Hier sind die besten Tipps von Malerprofis für eine langlebige Wandfarbe.

1. Hochwertige Farben verwenden
Langlebigkeit beginnt schon bei der Farbauswahl und beim Beschichten. Qualitativ hochwertige Farben sind nicht nur widerstandsfähiger, sondern oft auch leichter zu reinigen. Besonders in stark beanspruchten Räumen wie Küche oder Flur lohnt sich die Investition in eine abwaschbare Farbe oder Tapete.
Sollten Sie keine solche Wandfarbe/Tapete haben, sind die nächsten Tipps besonders wichtig:
2. Regelmäßiges Staubwischen
Oft unterschätzt, aber extrem effektiv: Staub setzt sich mit der Zeit auf Wänden ab und kann die Farbe stumpf erscheinen lassen. Nutzen Sie ein Mikrofasertuch oder einen Staubwedel, um die Oberfläche sanft zu reinigen.


3. Schonende Reinigung von Flecken
Verschmutzungen lassen sich nicht immer vermeiden. Doch bevor Sie zur aggressiven Chemiekeule greifen, probieren Sie es mit lauwarmem Wasser und einem weichen Schwamm. Bei hartnäckigeren Flecken hilft eine milde Seifenlösung. Reiben Sie sanft, um die Farbe nicht zu beschädigen.
4. Vorsicht beim Möbelrücken
Möbel, die direkt an der Wand stehen oder häufig bewegt werden, können unschöne Abriebspuren hinterlassen. Lassen Sie immer etwas Platz, damit die Wand auch etwas Luft zum Atmen hat. Um Kratzer am Boden zu verhindern, helfen Filzgleiter an Möbelbeinen. Achten Sie darauf, dass keine scharfen Kanten die Wand berühren.


5. Vermeiden von direkter Sonneneinstrahlung
UV-Strahlen können Wandfarben ausbleichen. Nutzen Sie Vorhänge, Rollos oder Jalousien, um Ihre Wände vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen, besonders bei dunkleren oder intensiven Farbtönen.
6. Kleine Ausbesserungen sofort erledigen
Kratzer, kleine Macken oder Risse lassen sich leicht mit etwas Farbe und einem Malpinsel kaschieren. Bewahren Sie Reste der verwendeten Wandfarbe in einem luftdichten Behälter auf, um bei Bedarf schnell ausbessern zu können.


7. Raumklima beachten
Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Farbe schneller altern lassen und die Schimmelbildung fördern. Gerade in Küchen und Bädern ist ein guter Luftzugang wichtig. Dabei hilft regelmäßiges Stoßlüften oder ein Durchzug für etwa 7–10 Minuten. Ansonsten halten Sie die Wände durch Heizen warm, um Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.
Mit diesen einfachen Tipps bleibt Ihre Wandfarbe lange frisch und gepflegt. Falls doch mal eine Renovierung fällig wird, helfen wir Ihnen gerne! Unsere Maler lassen Ihre Wände wieder im neuen Glanz erstrahlen. Machen Sie dafür einfach einen Termin mit uns aus. Und wenn Sie mehr hilfreiche Tipps wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter.
Abonnieren Sie gerne unseren Newsletter, um keine Beiträge zu verpassen!