K2A
Kloke AusbildungsAkademie
K2A kurz erklärt
Junge Leute interessieren sich nicht für’s Handwerk? Falsch! Es kommt allein auf den Betrieb an! KLOKE hat handwerkliche Ausbildung völlig neu gestaltet. Ein innovatives Konzept – die K2A KLOKE Ausbildungsakademie – ist auf die berufliche Karriere junger Handwerker ausgerichtet: digital, zeitgemäß, erfolgreich! Was drin steckt?
Mehr Digitalisierung für ein zukunftsorientiertes Arbeiten, mehr praktisches Fachwissen für deinen Vorsprung im Berufsleben, mehr Kompetenztraining für dein Teamwork. Alles abgestimmt auf gesetzliche Ausbildungspläne und Vorgaben. Besonders interessant: Du wirst nicht nur in Paderborn ausgebildet, sondern auch an in interessanten Ausbildungsstätten über Deutschland verteilt. Denn die K2A arbeitet im Verbund mit ausgewählten Betrieben!
10 Dinge, die du an K2A garantiert lieben wirst

SO GEHT AUSBILDUNG bei KLOKE
Bewerben » Praktikum machen » Alles geben » Ausbildung starten » Akademie durchlaufen » Abschluss in der Tasche: Bei einem der angesehensten Betriebe in der Branche!
Interesse bei KLOKE mitzumachen?
Melde dich bei Beate Kloke:
T 0 52 51-541 000
E k2a@kloke-malermeister.de
Was ist K2A?
Die K2A KLOKE AusbildungsAkademie ist ein ergänzender innerbetrieblicher Ausbildungspart, den die Auszubildenden bei KLOKE neben der überbetrieblichen Ausbildung erhalten.
Speziell auf die Talente koordinierte Förderung im Talent-Trainings-Center. Mentoren begleiten die Auszubildenden über die gesamte Ausbildung hinweg.

Über die gesamte Ausbildungsdauer erfolgen Schulungen in praktischer Form im TalentTrainingsCenter sowie begleitend in der Theorie. Digitale Aufbereitung ist ein zentrales Element der K2A. Ein weiteres ist die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Talente. Teambuilding-Maßnahmen – von Kletterpark bis Azubi-Knigge - sollen Zusammenhalt und soziale Kompetenz fördern.
Gesellschaftspolitische Relevanz der Ausbildung in Handwerksberufen
Wert erhalten, Werte schaffen – handwerklich und gesellschaftlich
Ausbildung im Handwerk ist ein schwieriges Thema. Die Suche nach Fachkräften und Auszubildenden beschäftigt die Unternehmen immens. Gesellschaftliche Veränderungen können auf betrieblicher Seite indirekt beeinflusst werden. Mit dem neuen Ausbildungskonzept K2A übernimmt KLOKE diese gesellschaftliche Verantwortung und schafft neue Werte in der Ausbildung.
Ausbildung im Handwerk hat gesellschaftspolitische Relevanz erhalten. Vor dem Hintergrund weiterhin rückläufiger Nachfrage der Jugendlichen nach handwerklichen Ausbildungsplätzen, aber steigender Internet-Affinität beschreitet KLOKE neue Wege in der Ausbildung im Malerhandwerk. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek (CDU) war einer Einladung von MdB Carsten Linnemann (CDU) gefolgt, um mit IHK, Kreishandwerkerschaft und Unternehmern zum Thema duale Ausbildung zu diskutieren.
Ausbildung im Handwerk hat gesellschaftspolitische Relevanz erhalten. Vor dem Hintergrund weiterhin rückläufiger Nachfrage der Jugendlichen nach handwerklichen Ausbildungsplätzen, aber steigender Internet-Affinität beschreitet KLOKE neue Wege in der Ausbildung im Malerhandwerk. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek (CDU) war einer Einladung von MdB Carsten Linnemann (CDU) gefolgt, um mit IHK, Kreishandwerkerschaft und Unternehmern zum Thema duale Ausbildung zu diskutieren.

Welchen Stellenwert die Ausbildungsgestaltung inzwischen bei politischen Vertretern in Berlin bekommen hat, zeigte sich bei einem Treffen am 7. September 2018 mit Anja Karliczek (CDU) am Paderborner Flughafen.
Die Konzeptvorstellung der K2A war ein zentraler Baustein der Veranstaltung. Elmar Kloke machte hier u. a. auf die Dringlichkeit der Einführung des digitalen Berichtshefts aufmerksam. Vor dem Hintergrund weiterhin rückläufiger Nachfrage sei dies ein wesentlicher Aspekt, sagte er. Die Ministerin folgte den Ausführungen mit großem Interesse und sagte zu, sich persönlich für die schnelle Durchsetzung zu verwenden.
Kick Off für die neue KLOKE AusbildungsAkademie K2A
Ja, das Malerhandwerk braucht neue Impulse. Seit dem 3. August 2018 werden sie gesetzt. Von Elmar Kloke und seinem Team. Beim Kick Off bei sommerlichen Temperaturen feierten die Gäste den Auftakt der K2A, eines neuen Konzepts der Ausbildung. Mit von der Partie: Jan Bauer (Präsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz), Paderborns Bürgermeister Michael Dreier und Kreisdirektor Dr. Ulrich Conradi. Die Foto-Galerie gibt einige Eindrücke wieder.
10
Talente


Omar und das MobiPro-EU-Programm
KLOKE ist stolz, an einem Förderprogramm zur beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen und arbeitslosen jungen Fachkräften aus Europa teilzunehmen. Bei uns absolviert der Spanier Omar Sniny Lahrlid seine Ausbildung und profitiert von dem hohen Standard der deutschen Ausbildung und dem Erfahrungsspektrum unseres Betriebs. Wir möchten ihn nicht missen und freuen uns über dieses tolle soziale Projekt!

K2A leben: Unsere Talente in den sozialen Medien
Hat die K2A dich neugierig gemacht? Das ist gut, dann solltest du unbedingt mehr erfahren! Ausbildung bei KLOKE ist wirklich ziemlich cool. Wir freuen uns auf dich! Schau auf jeden Fall einmal hier vorbei:
Zur Instagram-Seite