
Ein neuer Anstrich kann wahre Wunder wirken. Doch die Wahl des richtigen Malerbetriebs entscheidet darüber, ob aus dem Projekt ein voller Erfolg oder ein teures Ärgernis wird. Damit Sie den passenden Partner finden, sollten Sie bei der Auswahl gezielt nachhaken. Hier sind 7 Fragen, die Ihnen helfen, den richtigen Malerbetrieb zu erkennen:
7 Fragen, die Sie stellen sollten:
1. Ist der Betrieb eingetragen und qualifiziert?
Ein professioneller Malerbetrieb ist in der Handwerksrolle eingetragen und beschäftigt ausgebildete Fachkräfte – bestenfalls schon seit vielen Jahren. Achten Sie auf Qualifikationen wie den Meistertitel oder regelmäßige Weiterbildungen – sie stehen für Qualität und Fachwissen.
2. Wird eine ausführliche Beratung angeboten?
Gute Maler nehmen sich Zeit für ihre Kunden. Sie hören zu, beraten ehrlich und bringen eigene Ideen zu Farben, Materialien und Techniken ein. Daraus fertigt der Maler ein individuelles Angebot an, zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Kunden. Wenn Ihnen jemand nur schnell ein Angebot „hinschiebt“, ohne Fragen zu stellen, ist Vorsicht geboten.

3. Wie transparent ist das Angebot?
Ein seriöses Angebot ist detailliert, verständlich und nachvollziehbar. Es sollte nicht nur pauschale Preise nennen, sondern die Leistungen wie Materialkosten und Arbeitsaufwand klar aufschlüsseln. Ein zuverlässiger Maler nimmt sich die Zeit, das Angebot gemeinsam mit dem Kunden durchzugehen, den Inhalt zu erklären und für Fragen offen zu sein.
4. Gibt es Referenzen oder Beispielprojekte?
Fragen Sie nach Arbeitsbeispielen oder lassen Sie sich Referenzobjekte zeigen – seriöse Betriebe haben nichts zu verbergen. Im besten Falle zeigen Maler von selbst was sie können, mit z.B. einem Showroom.

5. Wird sauber und zuverlässig gearbeitet?
Zuverlässigkeit zeigt sich schon bei der Terminabsprache. Kommt der Maler pünktlich zum Besichtigungstermin? Werden Absprachen eingehalten? Und ganz wichtig: Wie sieht die Baustelle während und nach der Arbeit aus?

6. Welche Materialien werden verwendet?
Ein guter Malerbetrieb verwendet hochwertige, umweltfreundliche Produkte – oft mit Gütesiegeln. Fragen Sie ruhig nach den eingesetzten Farben und Lacken. Minderwertiges Material kann auf Dauer teurer werden.
7. Gibt es eine Gewährleistung oder Nachbesserungsgarantie?
Auch bei sorgfältiger Arbeit kann es einmal zu kleinen Mängeln kommen. Wichtig ist, wie der Malerbetrieb damit umgeht. Ein professioneller Anbieter steht zu seiner Leistung und bietet klare Regelungen für Nachbesserungen an. Fragen Sie daher gezielt nach, ob es eine Gewährleistung gibt und wie damit umgegangen wird. Ein fairer, transparenter Umgang spricht für Qualität und Kundenzufriedenheit.

Fazit: Qualität beginnt mit den richtigen Fragen
Ein neuer Anstrich ist eine Investition in Ihr Eigentum. Mit den richtigen Fragen erkennen Sie schnell, ob ein Malerbetrieb hält, was er verspricht. Nehmen Sie sich die Zeit, es lohnt sich.
Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen, erfahrenen Malerbetrieb in Paderborn sind, dann machen Sie gerne einen Termin mit uns aus. In den Showrooms unserer Stilburg erhalten Sie erste Einblicke in unsere Arbeiten an Fassaden und Innenraumgestaltung. Wir beantworten gerne Ihre Fragen – mit fachgerechter Beratung, langjähriger Erfahrung und einem Auge fürs Detail.